Direkt zum Seiteninhalt

Wasserralle Bilder und Video - Steckbrief und Infos Naturfotografien und Naturfilm von Andreas Klein Fotos Foto Bild Bilder

Menü überspringen
Naturfotografie
und Naturvideo-
Andreas Klein
Menü überspringen
Title
Menü überspringen

Wasserralle Bilder und Video

Vögel > T-Z
Menü überspringen
Wasserralle
Rallus aquaticus
Familie Rallen


Typisch : Die an Ferkel quieken erinnernden Rufe
Vorkommen : Mit Ausnahme der nördlichsten Gebiete besiedelt die Wasserralle ganz Europa. Sie lebt in dichten Schilf- und Seggenbeständen
Nahrung : Wasserrallen ernähren sich von Insekten und deren Larven, kleinen Schnecken, Würmern und Crustaceen. Selbst Amphibien, Fische und sogar Kleinsäuger werden nicht verschmäht. Im Winterhalbjahr steht auch pflanzliche Nahrung auf dem Speiseplan
Hauptbrutzeit : April-August
Gelegegröße : 7-10 Eier
Jahresbruten : 2
Brutdauer : Männchen und Weibchen brüten abwechselnd 19-20 Tage
Führungszeit : Nestflüchter, 20-30 Tage
Gewicht Männchen : 100-125 Gramm
Gewicht Weibchen : 100-125 Gramm
Körperlänge : 28 cm
Spannweite  : 38-45 cm
Höchstalter : 5 Jahre 6 Monate  (Ringvogel)
Neststandort : Im dichten Bewuchs von See- und Teichufern
Wanderungen : Die Populationen West- und Südeuropas sind überwiegend Standvögel. Die Populationen aus den übrigen Verbreitungsgebieten überwintern im Mittelmeerraum. Ein geringer Teil der bei uns lebenden Wasserrallen überwintert selbst in harten Wintern im Brutgebiet

In Deutschland
Wegzug : Ab September
Rückkehr : Ab März
Einige Vögel überwintern auch bei uns
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt